Vergütung für die Rücklieferung von PV-Anlagen im Jahr 2025
Energie Uster vergütet für den ins Netz eingespeisten PV-Strom die Energie und zusätzlich auch den ökologischen Mehrwert (HKN) für Solarstrom.
Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung am 9. Juni 2024 angenommen. Die Änderungen des Energiegesetzes treten auf den 1. Januar 2025 in Kraft.
Eine Ausnahme bilden die Änderungen von Artikel 15 im Energiegesetz (Abnahme- und Vergütungspflicht, Minimalvergütungen). Die entsprechende Verordnung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 vom Bundesrat verabschiedet und tritt erst auf den 1. Januar 2026 in Kraft.
Entsprechend vergütet Energie Uster im Jahr 2025 die Energie der Rücklieferung gemäss der aktuellen und bis Ende 2025 geltenden gesetzlichen Regelung.
Hochtarif | Niedertarif | |
---|---|---|
Q1 – Jan bis März | 15.74 Rp./kWh | 11.85 Rp/kWh |
Q2/Q3 – April bis Sept | 10.75 Rp./kWh | 8.19 Rp/kWh |
Q4 – Okt bis Dez | 15.74 Rp./kWh | 11.85 Rp/kWh |
Hochtarif | Niedertarif | |
---|---|---|
Q1 – Jan bis März | 18.50 Rp./kWh | 14.61 Rp/kWh |
Q2/Q3 – April bis Sept | 13.51 Rp./kWh | 10.95 Rp/kWh |
Q4 – Okt bis Dez | 18.50 Rp./kWh | 14.61 Rp/kWh |
Die Preise und die detaillierten Bestimmungen wurden heute auf www.energieuster.ch publiziert.