Energie Uster mit Spitzenplatz im EVU-Benchmarking 2023/24
Das EVU-Benchmarking zeigt, wie gut die Schweizer Energieversorgungsunternehmen erneuerbare Energien nutzen und Energie effizient einsetzen. Energie Uster überzeugt mit starken Resultaten – unter anderem einem 2. Platz in der Kategorie «Wärme» – und beweist einmal mehr, dass die Energiewende nur mit konkreten Massnahmen gelingt.
Worum geht es?
An der Vergleichsstudie «EVU-Benchmarking 2023/24» des Bundesamtes für Energie (BFE) haben insgesamt 111 Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus der ganzen Schweiz teilgenommen, die Strom, Wärme und/oder Gas an ihre Kund*innen liefern. Das «EVU Benchmarking» beurteilt Energieversorgungsunternehmen (EVU) in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Analyse umfasste 8 Handlungsfelder – von Unternehmensstrategie bis Förderprogramme und tarifliche Massnahmen – und zeigte auf, wo Unternehmen bezüglich erneuerbarer Energie und Energieeffizienz stehen, wo Verbesserungspotenzial besteht und welche die Best Practices («sehr gute Lösungen») sind. Mit starken Leistungen sichert sich Energie Uster in mehreren Kategorien bemerkenswerte Platzierungen.
Platz 2 von 53 im Bereich Wärme
Energie Uster baut gezielt nachhaltige Wärmenetze aus und setzt auf erneuerbare Wärmelösungen mit lokaler Wertschöpfung. Insbesondere sind dies die Wärmeverbunde «Uster Nord» und «Uster Zentrum», welche erfolgreich in Realisierung und im Ausbau sind. Weiter prüft die Energie Uster gemeinsam mit Energie 360° die Möglichkeit, Teile von Uster an die zukünftige Energiezentrale von Energie 360° in Volketswil anzuschliessen, welche die Abwärme des «Datencenter-Campus» von Vantage nutzen soll.
Platz 12 von 97 im Bereich Strom
Energie Uster verankert kontinuierlich erneuerbare Energien in der Stromversorgung und stärkt damit die Nachhaltigkeit. Entsprechend werden Produkte, Services und Energieberatung erfolgreich umgesetzt: ökologische Stromprodukte, Ausbau und Optimierung der Stromnetze, PV-Anlagen mit der Eigenverbrauchslösung «solar share», E-Mobilität in Tiefgaragen mit Abrechnungslösungen und Förderungen via Ökofonds.
Platz 11 von 44 im Bereich Gas
Energie Uster liegt auch hier über dem Branchendurchschnitt. Beim Gas wurde bereits vor einigen Jahren eine ökologische Qualität mit 20 % Ökogasanteil eingeführt, welcher sich aus Schweizer Biogas und Gas, mit dessen Bezug Sie gleichzeitig Schweizer und internationale Klimaschutzprojekte von myclimate unterstützen, zusammensetzt. Der Ersatz von fossilen Energieträgern für den Klimaschutz ist mit dem schrittweisen Ausstieg aus dem fossilen Erdgas bis 2050 und dem Aufbau lokaler Wärmeverbunde, welche mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden, in Umsetzung.
Auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft
Diese Erfolge unterstreichen die Innovationskraft und Weitsicht der Energie Uster als Energieversorgerin und sind das Resultat gezielter und wirkungsvoller Massnahmen sowie langfristiger Investitionen bei der kontinuierlichen Erweiterung der erneuerbaren Wärmenetze sowie die Fortschritte bei der Entwicklung intelligenter Netze und Energiesysteme. Dies erhöht die Effizienz und ermöglicht eine nahtlose Integration erneuerbarer Energien.
Eine Vielzahl von Dienstleistungen unterstützt zudem das Gewerbe und die Ustermer*innen bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs. Energie Uster treibt die Dekarbonisierung entschlossen voran und gestaltet den Wandel hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung aktiv mit – gemeinsam mit allen Ustermer*innen.